
Montag, 29. Juni 2009
Schlangenbeschwörerin
Der französische Orientmaler Paul Désiré Trouillebert (1831-1900) zeigt hier nun eine Schlangenbeschwörerin.
Nackt ist sie aus den üblichen verkaufstechnischen Aspekten.

Freitag, 26. Juni 2009
Sklavin
Montag, 22. Juni 2009
Soldat
Donnerstag, 18. Juni 2009
Abendstimmung
Abendstimmung auf einer Terasse in Marokko von dem Franzosen Jean Joseph Benjamin Constant (1845-1902).
Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen geht es Constant hier anscheinend tatsächlich mehr um die Ruhe und das Licht. Er verzichtet ganz unspektakulär auf exotische Waffen und die üblichen halbnackten Odalisken.

Montag, 15. Juni 2009
Kleopatras Barke
Vor der beeindruckenden Landschaft am Nil bei Theben präsentiert hier der US-Amerikaner Frederick Arthur Bridgman (1847-1928) "Kleopatras Barke"
Warum es ausgerechnet die von Kleopatra sein muss, bleibt zwar unklar. Wahrscheinlich bürgt aber schon allein der Name für Exotik und ausschweifenden Luxus.

Donnerstag, 11. Juni 2009
Liebessklavin
Sklavin der Liebe (1895) von dem Franzosen Alphonse-Étienne Dinet (1861-1929).
Es ist wieder eines der typischen Kitschbilder von Dinet - obwohl er hier ausnahmsweise auf nackte Haut verzichtet. Eine Kindfrau kombiniert mit rosa Blüten, sozusagen ein Orienttraum.
Dinets große Spezialität waren halb nackte erotische Kindfrauen.

Dinets große Spezialität waren halb nackte erotische Kindfrauen.
Montag, 8. Juni 2009
Männerträume
Donnerstag, 4. Juni 2009
Antike Exotik
Hier handelt es sich um eine Art antikes Orientbild von dem französichen Maler Auguste Raynaud (1845-1877), das den netten Titel "Das Gießen des Gartens" trägt.
Wahrscheinlich handelt es sich um eine Szene aus dem alten Ägypten. Es wird jedoch wie bei den typischen Odaliskenbildern viel nackte Haut vor exotischer Kulisse präsentiert.

Abonnieren
Posts (Atom)