Eine äußerst gekonnte Haremsszene von dem Franzosen Jean Joseph Benjamin Constant (1845-1902). Constant verzichtet wie üblich auf die normalerweise beliebten Effekte mit viel nackter Haut und zeigt deshalb gekonnt den Kontrast aus Licht und Schatten.
Die östliche Favoritin (1880) von englischen Künstler Edwin Longsden Long (1829-1891). Long war spezialisiert auf biblische, historische und orientalische Motive. Hier zeigt er eine Favoritin am Hof der Pharaonen. Die jedoch lediglich durch ihr exotisches Röckchen und den ägyptischen Hintergrund von den üblichen Odalisken zu unterscheiden ist.
Kain (1880) von dem französischen Orientmaler Fernand Cormon (1845-1924). Cormon zeigt hier zwar eine biblisch-mythologische Szene – Kain und sein Clan auf der Wanderschaft -, dennoch ist das Ganze im Stil eines Orientbildes gehalten.
Bilder fand ich an zahlreichen Stellen im Web. Als eine der besten Quellen hat sich dabei Bilder-Geschichte erwiesen. Zusätzlich habe ich natürlich viele selbst gescannt.