Der Ankleideraum von dem Franzosen Henri Pierre Picou (1824-1895). Picou zeigt hier eine vornehme Haremsdame – möglicherweise die Frau eines Sultans – mit ihren exotischen Dienerinnen. Dabei wird die übertrieben weiße Haut der Haremsdame mit der dunkleren ihrer Dienerinnen kontrastiert.
Eine Odaliske (1862) von dem spanischen Maler Mariano José María Bernardo Fortuny y Marsal (1838-1874). Fortuny geht es hier offensichtlich allein um den nackten Körper; das beliebte orientalischen fehlt dagegen vollkommen,
Bilder fand ich an zahlreichen Stellen im Web. Als eine der besten Quellen hat sich dabei Bilder-Geschichte erwiesen. Zusätzlich habe ich natürlich viele selbst gescannt.