Mittwoch, 23. Dezember 2009

Idyllisches Ägypten


Der englische Orientalist Frederick Goodall, (1822-1904) zeigt hier wie einige Araber, die vom Nil überfluteten Felder bei den Pyramiden überqueren.

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Nackte Sklavin

Nackte Sklavin (1880) von dem Schweizer Orientmaler Frank Buchser (1828-1890).

Warum sich ein Sklavin wohl so zur Schau stellen sollte? Die Musikinstrumente zeigen ja, dass es sich offensichtlich um eine Musikerin handeln soll. Dennoch sicher eine der besseren Aktbilder der Orientalisten.

Dienstag, 8. Dezember 2009

Ein Teppichhändler

Teppischhändler (ca.1917) von dem Italiener Giulio Rosati (1858-1917).

Eine durchaus gelungene Alltagsszene.

Montag, 30. November 2009

Orientalische Legenden

Farys (1836) von dem Polen January Suchodolski (1797-1875).

Suchodolski war Offizier und ein bekannter Militärmaler, der sich vor allem mit den Napoleonischen Kriegen beschäftigte. Hier wählte er ausnahmsweise eine orientalische Legende als Motiv.

Montag, 23. November 2009

Haremsszene

Eine Haremsszene von dem Franzosen Georges Jules Victor Clairin (1843-1919).

Immer wieder das süße Nichtstun gelangweilter, schöner Frauen im Harem. Europäische Männerträume.

Samstag, 14. November 2009

Ausflug des Harems

Ein Ausflug des Harems von dem französischen Orientmaler Jean-Léon Gérôme (1824-1904).

Recht gekonnt setzt hier Gérôme den Harem vor der Kulisse Istambuls in Szene.

Sonntag, 8. November 2009

Das Licht des Harems

Licht des Harems (c.1880) von dem englischen Neoklassizisten Frederic Leighton (1830–1896).

Leighton widmete sich bevorzugt klassischen, mythologichen und biblischen Stoffen. Hier greift er einmal auf ein orientalisches Motiv zurück.

Sonntag, 1. November 2009

Ruhende Odaliske

Eine ruhende Odaliske von dem italienischen Orientmaler Ignace Spiridon (1869-1900).

Samstag, 24. Oktober 2009

Pelzhändler in Kairo

Ein Pelzhändler in Kairo (1869)

Einen Händler mit seiner archaischen Ware von Jean-Léon Gérôme (1824-1904).

Montag, 19. Oktober 2009

Die abgesetzte Favoritin

Das Ende einer Haremsintrige illustriert hier sehr spektakulär der französische Orientmaler Fernand Cormon (1845-1924).

Die abgesetzte Favoritin (1870)

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Jagd in Algerien

Arabische Krieger bei der Falkenjagd von dem Franzosen Eugène Fromentin (1820-1876).

Jagd in Algerien

Samstag, 10. Oktober 2009

Spiegelbild des Harems

Ein Spiegelbild des Harems

Welch doppeldeutiger Titel von dem italienischen Orientmaler Francesco Ballesio (1860-1923).

Sonntag, 4. Oktober 2009

Die Favoritin

Die Auswahl der Favoritin. Wahrscheinlich das bekannteste Bild des Italieners Giulio Rosati (1858-1917).

Donnerstag, 1. Oktober 2009

Eine Odaliske

Stolz präsentierte Nacktheit auf die übliche Weise von dem Franzosen Adrien Henri Tanoux (1865-1923).

Eine Odaliske

Samstag, 26. September 2009

Die Konkubine des Paschas

Die Konkubine des Paschas

Von dem ungarischen Maler Ferencz-Franz Eisenhut (1857-1903).

Sonntag, 20. September 2009

Haremsszene

Haremsszene

Der Scheich betritt stolz seinen Harem. Von dem Franzosen Georges Jules Victor Clairin (1843-1919).

Dienstag, 15. September 2009

Ankunft des Rajahs

Ankunft des Rajahs Prinz Humbert im Palast von Amber (1888)

Edwin Lord Weeks (1849 – 1903)

Mittwoch, 9. September 2009

Mädchen im Bad

Mächen im Bad (1879) von dem Franzosen Henri Pierre Picou (1824-1895).

Picou war ein Student von Paul Delaroche und hatte viel Erfolg mit klassizistisch/griechischen Historienbildern, die auch als Lithographien hohe Auflagen erzielten.

Wahrscheinlich soll dieses Bild eine Szene aus dem alten Griechenland darstellen; es könnte sich aber auch um eine der üblichen Haremsszenen handeln.

Samstag, 5. September 2009

Durch die Wüste

Araber durchqueren die Wüste (1870) von Jean-Léon Gérôme (1824-1904).

Man mag von Gérôme halten, was man will; das Bild verrät jedenfalls eine unheimliche Professionalität.

Dienstag, 1. September 2009

Der Friedhof von Algier

Frauen auf dem Friedhof von Algier von dem Amerikaner Frederick Arthur Bridgman (1847-1928). In seiner unspektakulären Ruhe sicher eines seiner besten Bilder.

Samstag, 29. August 2009

Im Harem

Ganz im Gegensatz zu Constant hier wieder eine der üblichen Haremsszenen in ihren ganzen gestellten Banalität.

Im Harem von dem französischen Maler Edouard Frédéric Wilhelm Richter (1844-1913).

Mittwoch, 26. August 2009

Arabische Nächte

Arabische Nächte von dem Franzosen Jean Joseph Benjamin Constant (1845-1902).

Meiner Meinung nach ein äußerst beeindruckendes Bild, das deutliche Beziehungen zu Jugendstil und Art Deco aufweißt.

Samstag, 22. August 2009

Wüstenlager

Ein Lager in der Wüste von dem italienischen Orientalisten Giulio Rosati (1858-1917).

Ein Bild, das vor allem die Weite der Landschaft und den Stolz der Krieger in den Vordergrund stellt.

Mittwoch, 19. August 2009

Kleopatras Tod

Kleopatras Tod (1901) von dem britischer Maler John Collier (1850-1934).

Collier war vor allem für seine Bilder mit historischen und mythologischen Motiven bekannt. Man sieht jedoch, dass sich dies auch hervorragend mit der Orientmode verknüpfen ließ.

Sonntag, 16. August 2009

Palastwache

Wieder eine der exotischen Garden, Palast- oder Haremswachen des Österreichers Rudolf Ernst (1854-1932).

Der Tiger deutet darauf hin, dass sich der Palast in Indien befindet. Das war aber für Ernst letzten Endes bedeutungslos; er kombinierte völlig frei exotische Details.

Mittwoch, 12. August 2009

Die Bezaubernde

Die Bezaubernde (1878) von dem spanischen Maler Luis Ricardo Falero (1851- 1896).

Falero hat viel Erfolg mit exotisch/fantastischen Bildern. Da eignete sich natürlich auch der Orient gut als Motivquelle.

Sonntag, 9. August 2009

Haremsszene

Harem (1912) von franzöischen Maler Émile Bernard (1868-1941).

Bernard war mit vielen bedeutenden Malern der Moderne befreundet, wie van Gogh, Gauguin, Redon oder Cézanne. Der Einfluss ist m. E. nach auf diesem untypischen Haremsbild deutlich zu erkennen.

Mittwoch, 5. August 2009

Roberts' Ruinen

Der Hathortempel bei Dendera von dem schottischen Maler David Roberts (1796-1864).



David Roberts unternahm 1838 eine Reise nach Ägypten und in den nahen Osten. Die dort entstandenen Bilder erschienen als Lithografien zwischen 1842 und 1849 in sechs Bänden und hatten einen geradezu unglaublichen Einfluss.

Es gibt deshalb in der Historien- und Orientmalerei ein "Vor-Roberts" und ein "Nach-Roberts", da viele Künstler erst mit Hilfe seiner Bilder eine Vorstellung vom Orient bekamen.

Sonntag, 2. August 2009

Der Hinterhalt

Marokkanische Krieger bei einem Scharmützel in engen Gassen von dem spanischen Orientmaler Antonio Maria Fabrés Costa (1854-1938).

Der Hinterhalt

Montag, 27. Juli 2009

Der Muezzin

Ein Muezzin ruft vom Minaret aus die Gläubigen zum Gebet. Beide Bilder sind von dem französischen Orientmaler Jean-Léon Gérôme (1824–1904) und bei der Stadt dürfte es sich höchst wahrscheinlich um das Kairo des späten 19. Jahrhunderts handeln.

Muezzin (1866)

Muezzin (1879)

Diese gekonnt ausgeführten Bilder prägen bis heute u.a. in Werbung und Mode unsere Vorstellungen vom "Orient".

Samstag, 25. Juli 2009

Im Harem

Eine der üblichen Haremsszenen des italienischen Orientmalers Fabio Fabbi (1861-1946). Real ist sicher absolut nichts daran; es ist lediglich eine routinierte Anhäufung exotischer Requisiten.

Im Harem

Mittwoch, 22. Juli 2009

Besuch der Moschee

Ein Bild von unserem Lieblingsmaler Edwin Lord Weeks (1849 – 1903). Auch bei ihm stehen wie bei Vereshchagin Licht und Architektur im Vordergrund.

Besuch der Moschee (1885)

Samstag, 18. Juli 2009

Susanna im Bade

Susanna und die beiden Alten von dem Ungarn Gyula Tornaï (1861-1928).

Tornaï war als Orientmaler gut im Geschäft. Hier wählte er zwar ein biblisches Motiv - Susanna -, bleibt aber damit völlig in seinem vertrauten orientalischen Ambiente.

Dienstag, 14. Juli 2009

Das Taj Mahal

Hier wieder ein Beispiel des wirklich großen russischen Orientmalers Vasily Vasilyevich Vereshchagin (1842–1904). Ihm geht es wie meistens um das Licht, die eindrucksvollen Farben und die Architektur. Das ist für ihn Exotik genug.

Das Taj Mahal bei Agra (1874-76)

Samstag, 11. Juli 2009

Das Haremsbad

Das Haremsbad (1876) von dem französischen Historien- und OrientmalerJean-Léon Gérôme (1824-1904).

Gérôme war einer der ganz Großen seiner Zeit und mit Historien- und Orientbildern hervorragend im Geschäft. Die perfekte Oberfläche zeigt hier - ganz im Gegensatz zu der von Delacroix - den Klassizisten.

Dienstag, 7. Juli 2009

Pilgerzug nach Mekka

Pilger auf dem Weg nach Mekka (1861) von dem französische Maler Léon Belly (1827-1877) .

Sicher eines des sehr bekannten Orientbilder, das sich auch heute noch einer gewissen Popularität erfreut.

Freitag, 3. Juli 2009

Sarah Bernhardt

Die berühmte Schauspielrin Sarah Bernhardt als Kleopatra zeigt hier der Franzose Georges Jules Victor Clairin (1843-1919). Man kann schön erkennen, wie sich die Orientmode nicht nur mit dem Historischen sondern auch mit den ästhetischen Vorstellungen der Gegenwart mischt.

Bernhardt als Kleopatra (ca. 1900)

Montag, 29. Juni 2009

Schlangenbeschwörerin

Der französische Orientmaler Paul Désiré Trouillebert (1831-1900) zeigt hier nun eine Schlangenbeschwörerin.

Nackt ist sie aus den üblichen verkaufstechnischen Aspekten.

Freitag, 26. Juni 2009

Sklavin

Ganz im üblichen (verkaufsträchtigen) Stil präsentiert der Franzose Adrien Henri Tanoux (1865-1923) hier zwei Sklavinnen am Brunnen.

Natürlich wusste jeder, dass selbst Sklavinnen das Wasser nicht halb nackt holten, aber so war das Bild einfach hübscher. Schnell und einfach.

Montag, 22. Juni 2009

Soldat

Marokkanischer Soldat von dem spanischen Maler Mariano José Fortuny (1838-1874).

Fortuny gelingt es hier mit sparsamen Mitteln das Exotische einzufangen. Es geht hier mehr um Form und Licht als um minitiöse (oft erfundene) Details, die seine Kollegen so liebten.

Donnerstag, 18. Juni 2009

Abendstimmung

Abendstimmung auf einer Terasse in Marokko von dem Franzosen Jean Joseph Benjamin Constant (1845-1902).

Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen geht es Constant hier anscheinend tatsächlich mehr um die Ruhe und das Licht. Er verzichtet ganz unspektakulär auf exotische Waffen und die üblichen halbnackten Odalisken.

Montag, 15. Juni 2009

Kleopatras Barke

Vor der beeindruckenden Landschaft am Nil bei Theben präsentiert hier der US-Amerikaner Frederick Arthur Bridgman (1847-1928) "Kleopatras Barke"

Warum es ausgerechnet die von Kleopatra sein muss, bleibt zwar unklar. Wahrscheinlich bürgt aber schon allein der Name für Exotik und ausschweifenden Luxus.

Donnerstag, 11. Juni 2009

Liebessklavin

Sklavin der Liebe (1895) von dem Franzosen Alphonse-Étienne Dinet (1861-1929).

Es ist wieder eines der typischen Kitschbilder von Dinet - obwohl er hier ausnahmsweise auf nackte Haut verzichtet. Eine Kindfrau kombiniert mit rosa Blüten, sozusagen ein Orienttraum.
Dinets große Spezialität waren halb nackte erotische Kindfrauen.

Montag, 8. Juni 2009

Männerträume

Zwei Odalisken von dem italienischen Orientmaler Ignace Spiridon (1869-1900).

Ein Idyll im Harem, das seine einzige reale Grundlage in wild auschweifenden Männerfantasien hat.

Donnerstag, 4. Juni 2009

Antike Exotik

Hier handelt es sich um eine Art antikes Orientbild von dem französichen Maler Auguste Raynaud (1845-1877), das den netten Titel "Das Gießen des Gartens" trägt.

Wahrscheinlich handelt es sich um eine Szene aus dem alten Ägypten. Es wird jedoch wie bei den typischen Odaliskenbildern viel nackte Haut vor exotischer Kulisse präsentiert.

Sonntag, 31. Mai 2009

Schlangenbeschwörer

Schlangenbeschwörer (1909) von dem spanischen Orientmaler César Alvarez-Dumont (1866-1945).

Das ist eine der äußerst beliebten "Alltagsszenen". Ein Spektakel auf der Straße oder einem Markt, das die Möglichkeit bietet möglichst viele bunte Gestalten vor orientalischer Architektur vorzuführen.

Donnerstag, 28. Mai 2009

Maurischer Krieger

Einen maurischen Krieger zeigt hier der US-amerikanische Maler William Merritt Chase (1849-1916). Es mag natürlich sein, dass Krieger manchmal so verliebt ihre Waffen betrachten; eigentlich dient das Bild aber mehr dazu möglichst viele orientalisch-exotische Gegenstände vorzuführen.


The Moorish Warrior (ca.1878)

Montag, 25. Mai 2009

Sandsturm

Sehr geschickt kombiniert hier der deutsche Orientmaler Ludwig Hans Fischer (1848-1915) die arabische Karawane mit einem der Kolosse des Pharaos Memnon in Theben. Die Szene erhält dadurch etwas Zeitloses, Ewiges.

Sturm in der Wüste (1878)

Hier findet man mehr zur Bedeutung imposanter Ruinen.

Donnerstag, 21. Mai 2009

Alltag

Dass es nicht immer Odalisken oder Haremswachen sein mussten, zeigt dieses Bild von Rudolf Ernst, mit dem er die Herstellung von Parfüm darstellt. Natürlich ist immer noch alles mehr als idealisiert. Wohlgerüche und Sonne durchfluten den Raum.
Die Herstellung von Parfüm