Samstag, 24. Oktober 2009

Pelzhändler in Kairo

Ein Pelzhändler in Kairo (1869)

Einen Händler mit seiner archaischen Ware von Jean-Léon Gérôme (1824-1904).

Montag, 19. Oktober 2009

Die abgesetzte Favoritin

Das Ende einer Haremsintrige illustriert hier sehr spektakulär der französische Orientmaler Fernand Cormon (1845-1924).

Die abgesetzte Favoritin (1870)

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Jagd in Algerien

Arabische Krieger bei der Falkenjagd von dem Franzosen Eugène Fromentin (1820-1876).

Jagd in Algerien

Samstag, 10. Oktober 2009

Spiegelbild des Harems

Ein Spiegelbild des Harems

Welch doppeldeutiger Titel von dem italienischen Orientmaler Francesco Ballesio (1860-1923).

Sonntag, 4. Oktober 2009

Die Favoritin

Die Auswahl der Favoritin. Wahrscheinlich das bekannteste Bild des Italieners Giulio Rosati (1858-1917).

Donnerstag, 1. Oktober 2009

Eine Odaliske

Stolz präsentierte Nacktheit auf die übliche Weise von dem Franzosen Adrien Henri Tanoux (1865-1923).

Eine Odaliske

Samstag, 26. September 2009

Die Konkubine des Paschas

Die Konkubine des Paschas

Von dem ungarischen Maler Ferencz-Franz Eisenhut (1857-1903).

Sonntag, 20. September 2009

Haremsszene

Haremsszene

Der Scheich betritt stolz seinen Harem. Von dem Franzosen Georges Jules Victor Clairin (1843-1919).

Dienstag, 15. September 2009

Ankunft des Rajahs

Ankunft des Rajahs Prinz Humbert im Palast von Amber (1888)

Edwin Lord Weeks (1849 – 1903)

Mittwoch, 9. September 2009

Mädchen im Bad

Mächen im Bad (1879) von dem Franzosen Henri Pierre Picou (1824-1895).

Picou war ein Student von Paul Delaroche und hatte viel Erfolg mit klassizistisch/griechischen Historienbildern, die auch als Lithographien hohe Auflagen erzielten.

Wahrscheinlich soll dieses Bild eine Szene aus dem alten Griechenland darstellen; es könnte sich aber auch um eine der üblichen Haremsszenen handeln.

Samstag, 5. September 2009

Durch die Wüste

Araber durchqueren die Wüste (1870) von Jean-Léon Gérôme (1824-1904).

Man mag von Gérôme halten, was man will; das Bild verrät jedenfalls eine unheimliche Professionalität.

Dienstag, 1. September 2009

Der Friedhof von Algier

Frauen auf dem Friedhof von Algier von dem Amerikaner Frederick Arthur Bridgman (1847-1928). In seiner unspektakulären Ruhe sicher eines seiner besten Bilder.