Donnerstag, 17. Oktober 2013

Bad im Serail

Bad im Serail (1849) von dem Franzosen Théodore Chassériau (1819-1856). Eine Odalisque mit zwei Dienerinnen bereitet sich für das Bad vor.

Dienstag, 8. Oktober 2013

Tödliche Orientalin

Salome von dem französischen Künstler Pierre Bonnaud (1865-1930). Das Historienbild mischt sich hier mit der populären Orientmode.

Sonntag, 29. September 2013

Moderne Cleopatra

Eine Art moderne Cleopatra des amerikanischen Künstlers Robert McGinnis (geb. 1926).


Freitag, 20. September 2013

Die Reize des Sklavenmarktes

"Sklavenmarkt in der Wüste" von dem Schweizer Orientmaler Otto Pilny (1866-1936). Eine andere Variante von Pilnys Lieblingsmotiv.

Sonntag, 8. September 2013

Donnerstag, 29. August 2013

Orient als Beute

"Heimkehr von Wien" von dem polnischen Maler Józef Brandt (1841-1915). Hier mischt sich Historienmalerei mit Orientalismus. Für Brandt zählte vor allem das Exotische.

Freitag, 23. August 2013

Oppulente Kleider

Der Ankleideraum von dem von dem Italiener Ettore Simonetti (1857-1909). Simonetti scheint als schwarze Sklavin gerne das selbe Modell verwendet zu haben.

Dienstag, 13. August 2013

Flucht aus dem Harem

Die Flüchtlinge von dem französischen Orientalisten Edouard Frédéric Wilhelm Richter (1844-1913).

Montag, 5. August 2013

Klassizistische Odaliske


 
Odaliske von dem Italiener Luigi Mussini (1813-1888). Man erkennt hier deutlich Ingres als das große Vorbild.

Freitag, 26. Juli 2013

Überwältigendes Indien

Ein Rajah von Jodhpur von dem Amerikaner Edwin Lord Weeks (1849-1903).

Montag, 15. Juli 2013

Grausames Gericht

Die Köpfe der aufständischen Beys von dem französischen und Orientmaler Jean-Léon Gérôme (1824-1904). Eine mittelalterlich schaurige Szene, die auch heute noch gerne als Cover für historische Romane benutzt wird.

Mittwoch, 3. Juli 2013

Unterhaltung im Harem

Unterhaltung der Favoritinnen von dem italienischen Künstler Filippo Baratti (1849-1936).