Sonntag, 18. November 2012

Die Favoritin

Die Auswahl der Favoritin von dem Italiener Giulio Rosati (1858-1917). Sicher Kitsch aber dennoch perfekt.

Dienstag, 6. November 2012

Traumhaftes Dekor

Sultana (1925) von dem großen australisch-amerikanischen Art-Deco Künstler Henry Clive. (1882 - 1960). Für Clive ist der Orient lediglich Kulisse eines modernen Nachtlebens.

Sonntag, 21. Oktober 2012

Kinderkitsch

Ein ägyptishes Blumenmädchen von dem englischen Orientmaler Frederick Goodall, (1822-1904). Eine der typischen Kitschszenen, die in dieser Zeit so beliebt waren.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Alltag

Die Dahabie (1877) von dem Franzosen Léon Belly (1827-1877). Belly war einer der wenigen Orientalisten, die sih mehr für Alltagsszenen als für Sklavenmärkte ihrer Fantasie erregten.

Freitag, 28. September 2012

Die Anfänge

Zwei Orientalinnen von dem belgishen Historienmaler Nicaise de Keyser (1813-1887). Keyser ist der Exotismus des kommenden Orientalismus noch fremd. Für ihn ist es lediglich eine nette Ausrede um zwei junge nackte Mädchen zu präsentieren.

Sonntag, 16. September 2012

Odaliske bei der Toilette

Odaliske bei der Toilette von dem Österreicher Eduard Ansen-Hofmann ( 1862-1955). Ansen-Hofmann zeigt eine moderne europäishe Frau, lediglich der "Mohr" im Hintergrund sorgt für den orientalishen Touch.

Montag, 3. September 2012

Die schöne Sklavin

Die shöne Sklavin von dem Franzosen Adrien Henri Tanoux (1865-1923). Man könnte Tanoux ohne Übertreibung sicher auch als "Sklavinnenmaler" bezeichnen oder diese Genre für ihn erfinden. Dennoch sieht man seh schön, wo moderne Fantasy-Art ihre Wurzeln hat.

Montag, 20. August 2012

Die Wahrsagerin

Die Wahrsagerin von dem französischen Orientalisten Edouard Frédéric Wilhelm Richter (1844-1913). Das Thema ist hier nur ein Vorwand um vershiedene Rottöne effektvoll zu illuminieren.

Dienstag, 7. August 2012

Die Ruhe in Person

Ruhender Krieger von dem spanischen Orientmaler Antonio Maria Fabrés Costa (1854-1938). Fabrés Costa zeigt hier sein ganzes Können. Der Großteil des Bildes ist mehr eine Skizze und alles konzentriert sich auf den ruhenden Pol im Zentrum.

Sonntag, 22. Juli 2012

Das Licht des Südens

Die Terrasse von dem Österreicher Rudolf Ernst (1854-1932). Ernst verzichtet hier einmal auf seine populären Haremswachen und zeigt statt dessen das beeindruckende Liht Nordafrikas.

Sonntag, 8. Juli 2012

Eine Karawane

Eine Karawane vor einer befestigten Stadt in Ägypten. Orient und Exotismus pur von Jean-Léon Gérôme (1824-1904).

Montag, 25. Juni 2012

Dunkle Gestalten

Der Fürst und seine Wache von dem Franzosen Jean Joseph Benjamin Constant (1845-1902). Constant zeigt sich hier wieder einmal als ein Meister der Reduktion.