Fellachin von dem Französischen Neoklassizisten Charles Landelle (1821-1908).
Montag, 24. Juni 2013
Donnerstag, 13. Juni 2013
Verlockender Orient
Ein Cover von American Weekly aus dem Jahr 1938 von dem australisch-amerikanischen Künstler Henry Clive (1882-1960).
Dienstag, 4. Juni 2013
Nubischer Gardist
Nubischer Gardist (1878) von dem Tschechisch/Österreichischen Orientmaler Rudolf Weisse (1869-1930).
Samstag, 25. Mai 2013
Musik im Harem
Das Duett von dem ungarischen Maler Gyula Tornaï (1861-1928). Ein eher konventienelles Bild von dem sonst außergewöhnlichen Künstler.
Dienstag, 14. Mai 2013
Sklavinnen in der Wüste
Sklavenmarkt von dem Schweizer Orientmaler Otto Pilny (1866-1936). Pilny verdiente mit zahllosen Variotionen genau dieses Themas ausgesprochen gut.
Donnerstag, 2. Mai 2013
Exotische Sklavin
Der bittere Geschmack der Sklaverei nannte der englische Orient- und Historienmaler Ernest Normand (1859-1923) dieses Werk. Heute nennt man so etwas eher Exploitation.
Samstag, 20. April 2013
Orientalin
Orientalin. Eine ausgesprochen moderne Interpretation von dem Amerikaner Robert Henri (1865–1929), der sonst eher Nachtclubszenen malte.
Dienstag, 9. April 2013
Samstag, 30. März 2013
Vor dem Bad
Vor dem Bad von dem Österreicher Hans Zatzka (1859-1945). Zatzka malte jede Art von süßem Kitsch, darunter natürlich auch gerne orientalische Szenen.
Donnerstag, 21. März 2013
Metallarbeiter
Metallarbeiter von dem Österreicher Rudolf Ernst (1854-1932). Gediegene mittelalterliche Handwerkskunst.
Sonntag, 10. März 2013
Der Scheich im Harem
Ein Poster des großen Pulp Künstlers Robert McGinnis (geb. 1926). Der Held residiert wie ein Scheich im Harem. Auch hier ist der Einfluss der Orientmalerei offensichtlich.
Mittwoch, 27. Februar 2013
Süße Ringer
Ringende Mädchen von dem französischen Orientmaler Alphonse Étienne Dinet (1861 –1929), der auf diese Art der Genrebilder spezialisiert war
Abonnieren
Posts (Atom)