Die Letzte Reise, eines
der beeindruckenden Indienbilder des Amerikaners Edwin Lord Weeks
(1849-1903).
Donnerstag, 21. November 2013
Donnerstag, 14. November 2013
Judah und Tamar
Judah und Tamar von dem
französischen Maler Émile Jean-Horace Vernet (1789-1863). Das alte
biblische Thema wird hier nicht unangebracht im Gewand der
Orientalismus präsentiert.
Dienstag, 5. November 2013
Mord aus Eifersucht
Ah!
Eifersüchtiger unter den Eifersüchtigen! Von dem griechischen
Künstler Théodore Jacques Ralli (1852-1909).
Sonntag, 27. Oktober 2013
Ein Flaschengeist
Illustration aus
Arabian Nights (1909) von dem amerikanischen Künstler Maxfield
Parrish (1870-1966). Der Orient zeigt hier seine magische Seite.
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Bad im Serail
Bad im Serail (1849)
von dem Franzosen Théodore Chassériau (1819-1856). Eine Odalisque
mit zwei Dienerinnen bereitet sich für das Bad vor.
Dienstag, 8. Oktober 2013
Tödliche Orientalin
Salome von dem
französischen Künstler Pierre Bonnaud (1865-1930). Das
Historienbild mischt sich hier mit der populären Orientmode.
Sonntag, 29. September 2013
Freitag, 20. September 2013
Die Reize des Sklavenmarktes
"Sklavenmarkt
in der Wüste" von dem Schweizer Orientmaler Otto Pilny
(1866-1936). Eine andere Variante von Pilnys Lieblingsmotiv.
Sonntag, 8. September 2013
Donnerstag, 29. August 2013
Orient als Beute
"Heimkehr
von Wien" von dem polnischen Maler Józef Brandt (1841-1915).
Hier mischt sich Historienmalerei mit Orientalismus. Für Brandt
zählte vor allem das Exotische.
Freitag, 23. August 2013
Oppulente Kleider
Der Ankleideraum von dem von dem Italiener Ettore Simonetti (1857-1909). Simonetti scheint als schwarze Sklavin gerne das selbe Modell verwendet zu haben.
Dienstag, 13. August 2013
Abonnieren
Posts (Atom)